Zwei Wochen volle Verantwortung
Während den Junior Weeks 2025 führten elf Lernen-de der Confiserie Sprüngli die Filiale am Bahnhof Enge in Zürich zwei Wochen lang eigenständig. Fabienne Mohn, die damals eine Zusatzlehre im Detailhandel absolvierte und nun erfolgreich abgeschlossen hat, berichtet über ihre Erfahrungen.
Ein Lächeln schenken
Die drei Lernenden der Chnusper-Becke AG in Schönried (BE) setzten letztes Jahr selbstständig eine Verkaufsaktion unter dem Motto «Ein Lächeln schenken und es kommt zurück» um. Sowohl die gemeinsamen Vorbereitungen als auch der grosse Aktionstag waren für alle ein Hit.
Eine angeborene Leidenschaft für den Beruf
Die 18-jährige Emma Napoli hat bereits seit frühester Kindheit die Hände im Teig. Die Begeisterung und der Wille der jungen Konditor-Confiseurin haben ihr geholfen, die […]
Ein Weg des Wachstums und der Hingabe
Für Sofia Montanari ist die Bäckerei- und Konditoreibranche weit mehr als ein Beruf: Sie ist ihre Leidenschaft. Seit Beginn ihrer Lehre setzt sie auf Neugier, Präzision und Kreativität – und entwickelt sich mit jedem Arbeitsschritt weiter. Derzeit im dritten Lehrjahr, blickt sie auf eine intensive Ausbildungszeit zurück – und mit viel Motivation in die Zukunft.
Ein Abschied mit Dankbarkeit
Seit Jahren ist Vanessa Schnyder Teil des Wettkampf-zirkus: als Kandidatin, Coach und Expertin. Nun gibt sie ihr Mandat als WorldSkills-Expertin ab. In ihrem Abschiedstext blickt sie zurück – mit Stolz, Emotionen und viel Dankbarkeit.
Aufgewachsen in der Backstube
Für Alexandra Huber Bohnenblust war die Bäckerei ihrer Eltern mehr als ein Betrieb – sie war ihr Zuhause. Heute führt sie das Familienunternehmen in Bern weiter und meistert den Balanceakt zwischen Tradition und neuen Herausforderungen.
Die achte Generation
Andrin Meyer gehört zur achten Generation einer Bäckersfamilie. Praktisch in der Backstube aufgewachsen, war für ihn immer klar, dass er das Familienhandwerk erlernen und in einer Bäckerei arbeiten möchte. Was er am Beruf schätzt, wie er den Ausgleich zu seiner Ausbildung findet und welche Zukunftspläne er hat, erzählt er in seinem Our Future-Beitrag.
Vom Eishockeyfeld in die Bäckereiwelt
Der angehende Detailhandelsfachmann Artjom Aronov ist nicht nur in den Filialen von Sutter Begg (BL) unterwegs. Als Nachwuchstalent des Eishockeyclubs Basel ist er auch häufig auf dem Eisfeld anzutreffen. Denn er verfolgt bewusst eine berufliche, wie auch eine sportliche Karriere.
Mein grösstes Ziel: die Berufsprüfung
Schon früh entdeckte Patricia Graber ihre Passion fürs Backen, die sie zu ihrem Traumberuf führte. Nach der Ausbildung und einigen Weiterbildungen erreichte sie ihr Ziel: den Fachausweis als Chefin Konditorin-Confiseurin BP. Stolz auf ihre Leistung, blickt sie motiviert in die Zukunft.
Dieser Job ist perfekt für mich
Diana Borges befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau EFZ in der Confiserie Al Porto in Locarno. Sie liebt es, jeden Tag etwas Neues zu lernen und geht die Arbeit mit einem Lächeln, Motivation und Ausdauer an. Dieser Beruf ist perfekt für sie.